Das Programm zur
Woche der Erziehungshilfe 2025
Das Programm zur
Woche der Erziehungshilfe 2025
Einladung zur Auftaktveranstaltung der
Woche der Erziehungshilfe am 01. September 2025
Herausforderung Erwachsenwerden – Starke Hilfen für junge Menschen und Familien
Die Veranstaltung bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Ansätze zur Unterstützung junger Menschen und ihrer Familien. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fachimpulse sowie eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Praxis und Wissenschaft.


Nachfolgend finden Sie den Ablauf der Veranstaltung:
🗓️ PROGRAMM:
10:00 – 10:30 Uhr 📣 Pressekonferenz
- Vertreter*innen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG-FW NRW) zum Auftakt der Woche der Jugendhilfe
- Moderation: Pressesprecher Herr Andreas Brockmann
10:30 – 11:00 Uhr ☕ Steh-Café
11:00 Uhr 👋 Begrüßung
Oliver Schikora, Vorstand der Karl Immanuel Küpper-Stiftung
11.10-12:00 Uhr 🎓 Fachimpulse
Prof. Dr. Mathias Berg, katho NRW,
– Erziehungsberatung und Familienhilfe
Dr. Axel Meinhard, Psychiater Köln / Luxemburg
– Psychisch belastete Kinder und Jugendliche
Ellie Kesidis, Jugend vertritt Jugend NRW
– Interessenvertretung junger Menschen in der stationären Erziehungshilfe
12:00 – 13:00 💬 Podiumsdiskussion
Erziehungshilfe 2.0, wohin steuern wir
Mit:
Prof. Dr. Mathias Berg
Dr. Axel Meinhard
Ellie Kesidis
Jean-Claude Schnabel, Einrichtungsleitung Anna-Stiftung Köln
Frau Ministerin Josefine Paul oder Vertretung
Moderation Dr. Timo Lindenschmidt, Köln
13:00 – 15:00 🔍 Informationsstände & Praxisbeispiele
Unterstützungsangebote für jungen Menschen und Familien, Snacks & Austausch
📍 Veranstaltungsdetails:
Ort: Karl Immanuel Küpper-Stiftung, Pionierstraße 7, 50735 Köln
Datum: Montag, 01. September 2025
Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen aus Politik, Institutionen und Verbänden sowie an Fachkräfte aus Sozialarbeit, Psychologie, Medizin – und an alle Interessierten. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion mit Expert*innen und Kolleg*innen.
👉 Anmeldungen sind nach wie vor möglich per Mail an anmeldung@kuepper-stiftung.de
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten – wir freuen uns auf Sie!