Intensiv Wohngruppe Anker
Intensiv-pädagogisch-therapeutische Wohngruppe für 12-17-Jährige
In unserer Intensiv Wohngruppe für Jugendliche werden Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 mit intensivem, komplexen Hilfebedarf aufgenommen. Ein Schwerpunkt der Hilfen sind psychisch erkrankte jungen Menschen mit Diagnosen nach ICD-10 und komplexen Hilfebedarfen nach § 35a SGB VIII sein.
Zusätzlich werden Kinder- und Jugendliche aufgenommen, die einen Hilfebedarf aufweisen, der die Möglichkeiten eines Regelgruppenangebotes übersteigt und die vom intensivpädagogischen und therapeutischen Setting der Intensivgruppe profitieren können.
Intensiv-pädagogische und therapeutische stationäre Wohngruppe für Kinder- und Jugendliche
Die Maßnahme der Intensiv Wohngruppe für Jugendliche 12 – 17 ist nötig und geeignet, wenn die hohe Problembelastung des Herkunftsmilieus in Verbindung mit der psychischen Beeinträchtigung bei den Kindern und Jugendlichen zu vielfältigen und gravierenden Entwicklungsstörungen und -defiziten und Verhaltensauffälligkeiten geführt hat.
Ebenso wenn eine altersgemäße Erziehung und Entwicklung, Rehabilitation und Integration auch mit stützenden und ergänzenden Hilfen im Herkunftsmilieu nicht sichergestellt werden kann und eine mögliche Ausgrenzung vermieden werden soll.
Rechtliche Grundlage:
- 34 SGB VIII (Hilfe zur Erziehung/Heimerziehung)
- 35a SBG VIII (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche)
- 36 SGB VIII (Mitwirkung, Hilfeplanung)
Die Intensiv Wohngruppe für Jugendliche arbeitet eng mit dem Aufnahme- und Clearingangebot „Kompass“ zusammen. Die jungen Menschen werden rund um die Uhr durch ein multiprofessionelles Team betreut und durch den Alltag begleitet. Die hohe Personaldichte ermöglicht individuelles Arbeiten und in enger Kooperation mit übergreifenden Diensten die Erarbeitung einer spezifisches Alltagsstruktur.
Die Jugendlichen sollen einen sicheren strukturierten Rahmen erleben der schulische, therapeutische Freizeitangebote umfasst. Die Versorgung wird mit Unterstützung und unter Anleitung von erfahrenen Hauswirtschaftskräften gewährleistet. Je nach aktuellen Situationen besuchen die Jugendlichen ihre Herkunftsschulen, können in schulische Angebote unserer Kooperationspartner wechseln oder profitieren von tagesstrukturierenden Angeboten.
Die Intensiv Wohngruppe für Jugendliche ist nach traumapädagogischen und milieutherapeutischen Gesichtspunkten eingerichtet.
Vielfältige Gruppenangebote innerhalb der Küpper-Stiftung stehen ebenso auf dem Programm wie regelmäßige ein- und mehrtägige Freizeitmaßnahmen im Gruppensetting.
Das Angebot ist grundsätzlich bis zur Volljährigkeit begrenzt. Darüber hinaus bietet die Stiftung den Bewohnenden den Wechsel in die Intensivgruppe für Jugendliche und junge Volljährige (Robert Perthel-Haus), in eine Außenwohngruppe oder in die ambulante Verselbständigung (IPV) an.
Fragen & Antworten
Ansprechpartner*in
Gruppe 1
Rolf Hauff
Teamleitung Gruppe Anker
0221 – 77899975
rolf.hauff@kuepper-stiftung.de
Jeanette Müller-Jänsch
Pädagogische Leitung
0221 – 77899972
jeanette.mueller-jaensch@kuepper-stiftung.de