Stellenangebot
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Schließen Sie sich uns an und arbeiten wir gemeinsam daran, Fortschritt und Vielfalt zu nutzen, um die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten! Freuen Sie sich auf eine herzliche Willkommensatmosphäre und ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich von Anfang an geschätzt und respektiert fühlen.

Hauswirtschaftliche Fachkräfte (w/m/d) für unsere Außenwohngruppen für Jugendliche ab 12 in Porz-Ensen

Die Karl Immanuel Küpper-Stiftung bietet in Ihren pädagogische Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe stationäre Wohngruppen sowie ambulante Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen zwölf und 27 Jahren. Die pädagogische Ausrichtung der Angebote ist nach individuellen Hilfebedarfen differenziert. Neben Angeboten, die eine auf längere Zeit angelegte Lebensform bieten oder eine Rückkehr in das Herkunftssystem vorbereiten (§ 34 SGB VIII), hält die Karl Immanuel Küpper-Stiftung Angebote für Jugendliche sowie junge Erwachsene mit (drohender) seelischer Behinderung (§ 35a SGB VIII, § 41 SGB VIII) vor. Die Außenwohngruppen bieten koedukative Wohngruppen für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren in einem familiären und gemeindenahen Wohnumfeld. Ziel der Arbeit ist, junge Menschen mit individuellen Hilfebedarf ressourcenorientiert und annehmend zu begleiten. Dabei wird unter anderem in der selbstständigen Lebensführung, Stabilisierung, sozialen Teilhabe sowie beim Erlernen sozialer Kompetenzen unterstützt. Ziel der Arbeit ist, junge Menschen mit individuellen Hilfebedarf ressourcenorientiert und annehmend zu begleiten. Dabei wird unter anderem in der selbstständigen Lebensführung, Stabilisierung, sozialen Teilhabe sowie beim Erlernen sozialer Kompetenzen unterstützt. Qualifikation: Hauswirtschafter*in / Fachpraktiker*in Hauswirtschaft, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (m/w./d.) B.E. oder vergleichbar gerne mit pädagogischer Erfahrung   Stellenumfang: Teilzeit, unbefristet

Aufgaben

  • Organisation und Begleitung des Alltags eine Jugendwohngruppe gemeinsam mit dem Pädagogischen Team
  • Fachliche Anleitung der Bewohnenden und Mitarbeitenden in hauswirtschaftlichen Fragen wie Hygienestandards, Einkauf, Essenszubereitung, Wäschepflege

Anforderungsprofil

  • Kompetenz als hauswirtschaftliche Fachkraft
  • Freude und Belastbarkeit in der Arbeit sowie Ihre Bereitschaft, Krisen mitzugehen und diese als Entwicklungschance zu verstehen
  • Selbstständiges, strukturiertes, zuverlässiges und kollegiales Arbeiten
  • Führerschein Klasse B sowie Fahrpraxis
  • Humor!

Unser Angebot

  • Eine sinnvolle, herausfordernde Tätigkeit in einem renommierten Haus, die sich an therapeutischen Prozessen orientiert und Gestaltungsfreiräume bietet.
  • Vergütung nach BAT-KF mit entsprechenden Zulagen und betrieblicher Altersvorsorge
  • Eine lebendige und wertschätzende Kommunikationskultur
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Supervision
  • Sorgfältige Einarbeitung
  • Betriebliche Altersvorsorge KZVK und VL
  • Zuschuss zum Deutschlandticket, Dienstrad, Urban Sports oder E-Tanken
  • Corporate Benefits

Wenn Sie mit uns arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!

Für die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen empfehlen wir Ihnen die Nutzung des nachfolgenden Bewerbungsformulars.

Ihre Bewerbung alternativ per E-Mail (zusammengestellt in einem PDF-Dokument) senden Sie bitte an bewerbung@kuepper-stiftung.de.
Ihre Bewerbung alternativ per Post senden Sie bitte an Karl Immanuel Küpper-Stiftung • Frau Silvia Quante • Hittorfstr. 12 • 50735 Köln
Bitte teilen Sie uns Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit.
Wie wir mit Ihren Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens umgehen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Fischer, Bereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe, unter Telefon: 0221 – 70211307 oder per Mail unter lutz.fischer@kuepper-stiftung.de gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Tipps zur Bewerbung

Eine Bewerbung ist für jeden Bewerber eine Herausforderung. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps für eine optimale Bewerbung.

Zunächst einmal vielen Dank für Ihr Interesse an der Karl Immanuel Küpper-Stiftung. Gerne geben wir Ihnen ein paar Tipps für eine optimale Bewerbung – schließlich möchten wir Sie möglichst bald in unserem Team begrüßen!

Tipps zur Form – So bewerben Sie sich bei uns

Am liebsten erhalten wir Ihre Bewerbung für einen Job, eine Ausbildung, ein Praktikum, ein FSJ oder einen BFD über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch per E-Mail oder Post zusenden.

Tipps zum Inhalt – Was wir von Ihnen erwarten

  • Anschreiben
    Wir freuen uns über ein aussagekräftiges Motivationsschreiben.
  • Tabellarischer Lebenslauf
    Uns interessieren Ihre Erfahrungen und Ausbildungen, die Sie für diese Stelle qualifizieren.
  • Zeugnisse
    Damit wir Sie noch besser einschätzen können, helfen uns für die Stelle relevante Zeugnisse. Dazu gehören Abschlusszeugnisse von weiterführenden Schulen, Praktikumszeugnisse oder Qualifikationsnachweise von Ausbildungen. Und natürlich Zeugnisse Ihrer bisherigen Arbeitgeber. Diese Unterlagen werden erst im Vorfeld für ein gemeinsames Kennenlernen benötigt und können daher auch nachgereicht werden.